Hallo Ingenieure!

Heute geht es um NesteD Build, die Möglichkeit, mehrere Teile gleichzeitig zu drucken. Mit NesteD Build können Sie die Produktionskosten von Objekten maximieren, die sich in Menge, Größe und Form unterscheiden. Sind Sie noch dran?

PolyD Nested Build

 

Nested Build: was es ist und wie es Ihnen ermöglicht, Teile zu geringeren Kosten zu drucken.

Nesting oder Packing

Nesting oder Packing sind Synonyme und beschreiben beide den Prozess der Gruppierung mehrerer Teile (Anordnung, Orientierung und Anordnung im 3D-Raum) mit dem Ziel, ihr kombiniertes Volumen zu maximieren.  Die Bounding-Box-Schachtelung geht von x-, y- und z-Werten aus und bildet eine dreidimensionale "Box" mit definierten Abmessungen, in der mehrere Objekte verschachtelt werden.  

 

Diese Technik - im Fachjargon NesteD Build genannt - optimiert Kosten und Druckzeit und ist nur bei Verwendung von Pulverbett-3D-Drucktechnologien, wie dem 3D-Druck mit MJF-Technologie, möglich. Sie wird am häufigsten mit Nylon PA12 verwendet, das in 3 verschiedenen Modi bedruckt wird: Nylon PA12 Fast, Nylon PA12 Standard, Nylon PA12 Top Mechanisch.

Polyd Nested Build Box

Die Produktionskosten eines Nested Builds sind fest; sie hängen nicht von der Menge der enthaltenen Objekte ab, sondern von deren Gesamtvolumen. Darin können wir gemeinsam nisten

verschiedene, auch komplexe Objekte, die sich in die jeweiligen Leerräume einfügen;
mehrere Einheiten desselben Teils, um Serienproduktionen zu organisieren. 

 

Was sind die Vorteile der Verwendung von Nested Build?

Mit Nesting können Sie den 3D-Druckraum effektiver und effizienter nutzen, um mehrere Komponenten zu produzieren:

  • effektiv, da Sie bei gleichem Volumen mehr Stücke einfügen (achten Sie auf mögliche Druckfehler);
  • effizient, weil Sie die Produktionskosten optimieren. Wenn wir verallgemeinern und eine durchschnittliche Ersparnis betrachten, können Sie durch die Verschachtelung von Komponenten bis zu 60 % im Vergleich zum Drucken der einzelnen Komponenten sparen. Die Optimierung erfolgt nur, wenn das Volumen des Begrenzungsrahmens des verschachtelten Builds kleiner ist als die Summe der Volumina der einzelnen Teile.

Um Gruppen zu bilden und die Anordnung von 3D-Dateien automatisch zu manipulieren, gibt es Software zur Verschachtelung, wie Materialise Magics, Autodesk Netfabb und Fabpilot. Wenn Sie andere kennen, schreiben Sie uns!

Software PolyD_nesting

Wenn Sie eine dieser Softwares haben (oder andere, die die gleiche Aufgabe erfüllen), sind die Richtlinien zum Kombinieren der Objekte dieselben wie beim normalen 3D-Druck von Einzelteilen. Zum Einrichten Ihres Nested Build benötigen Sie Dateien im STL-, Step- oder STP-Format. 

Das Einfügen von Teilen in ein 3D-Volumen ist nicht ganz einfach.

 

Druckfehler und Nested Build-Software

Achten Sie auf einige Fehler im Druck und in der Software. Beginnen wir mit der SOFTWARE:

  • Achten Sie auf Verriegelungen: Dies geschieht, wenn die Software die Struktur der Ringform nicht beachtet und sich die Objekte überschneiden, wodurch sie unbrauchbar werden;
  • eingeklemmte Teile: Dies sind Komponenten, die in anderen eingeklemmt werden können. Wenn wir das Beispiel des Ostereis verwenden, würden Sie am Ende ein Osterei mit der Überraschung erhalten, aber ohne die Möglichkeit, die Überraschung zu bekommen.

PolyD Nested Build gefangene Teile und Verbindungen

Was die DRUCKMASSNAHMEN betrifft, so können Sie zunächst einmal mehr Teile in das Druckvolumen des Nested Build einfügen, das im Falle von PolyD mit einer Grundfläche von 380 x 284 mm und einer variablen Höhe auf der Z-Achse von 380 mm, 190 mm oder 125 mm vorliegt.
Die gedruckten Objekte werden die beste Qualität, Toleranz, Ästhetik und Wiederholbarkeit haben, wenn Sie ein paar einfache Schritte befolgen

1. Orientierung von Objekten in Bezug auf die X-Y-Ebene (Abb.1)

  • eine gute Orientierung erhöht die ästhetische Qualität der Objekte und in einigen Fällen auch die Maßhaltigkeit.
  • In Anlehnung an die vom Hersteller HP vorgeschlagenen Richtlinien und unserer Erfahrung in der Praxis empfehlen wir, die Objekte nach Möglichkeit um 25° in X und/oder 25° in Y zu kippen, um eine bessere Toleranz und Oberflächengüte zu erhalten.
  • Um die Ovalität von zylindrischen Objekten zu begrenzen, empfehlen wir Ihnen, diese wie in (Abb.1) vorgeschlagen zu positionieren.
  • Eine Seite Ihres Objekts wird immer eine schönere Oberfläche haben als die anderen und ist diejenige, die beim Drucken nach unten gerichtet ist.

PolyD Orientierung von Objekten in Bezug auf die X-Y-Ebene (Abb.1)

2. Objektabstände (Abb.2)

  • Teile, die größer als 100 cm³ sind, sollten einen Abstand von mindestens 10 mm haben.
  • Teile, die kleiner als 100 cm³ sind, sollten einen Abstand von mindestens 4 mm haben.
  • Objekte mit einem Volumen von mehr als 20 % ihres Begrenzungsrahmens sollten einen Abstand von mindestens 10 mm haben.

Objektabstände (Abb.2)

3. Ränder der X-Y-Ebene (Abb.3)

Alle Teile sollten mindestens 5 mm von den Außenkanten des Druckbetts entfernt sein, so dass die tatsächlichen X-Y-Abmessungen des Druckbetts 370 x 274 mm betragen.

Ränder der X-Y-Ebene (Abb.3)

4. Ungleichmäßige Verteilung der Objekte (Abb.4)

Verteilen Sie die Objekte so, dass die Druckflächen ihrer Z-Scheiben möglichst homogen sind, dies erleichtert die Wärmeaufnahme über die gesamte Fläche und vermeidet kritische Bereiche. Lassen Sie es mich besser erklären: Bei gleicher Strahlung erhalten Bereiche, die mit kleineren Querschnitten gedruckt werden, viel mehr Energie als Bereiche mit höherer Dichte. Diese Situation könnte Objekte innerhalb desselben Builds mit unterschiedlichen Eigenschaften, mechanischen Toleranzen und Ästhetik erzeugen. 

Ungleichmäßige Verteilung der Objekte (Abb.4)

5. Einschluss von kleinen Objekten durch Sinterbox (Abb.5)

Alle Objekte, die kleiner als 1 cm³ sind oder deren 2 oder mehr Seiten weniger als 10 mm groß sind, sollten in Käfigen eingeschlossen werden. Diese Käfige müssen eine Maschenweite haben, um die Objekte einzuschließen, damit sie bei späteren Reinigungs-, Sandstrahl- und Beizarbeiten nicht verloren gehen oder verlegt werden.

Einschluss von kleinen Objekten durch Sinterbox (Abb.5)

Anmerkungen:

  • Achten Sie auf Lücken: Die freien Räume zwischen den Objekten sind mit Pulver gefüllt. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, kann das UV-Licht der MJF-Technologie das freie Pulver schmelzen. Es ist daher notwendig, einen Mindestabstand zwischen den Teilen einzuhalten (conn PolyD ist 2 mm), um ein Zusammenschmelzen der Objekte beim Drucken zu vermeiden;
  • Achten Sie auf die Veränderungen an der Oberfläche, um Phänomene wie Curling (unerwünschte thermische Schrumpfung, die die Außenkanten eines Teils zum anderen zieht und Kollisionen erzeugt) zu vermeiden; 
     

Jeden Monat verarbeiten wir Tausende von Stücken.

Wenn Sie keine automatische Verschachtelungssoftware haben, können Sie uns bitten, dies für Sie zu tun, indem Sie den PolyD Nesting Service erwerben.

PolyD nesting service

Wir prüfen die Dichte Ihrer Stücke, das Vorhandensein von möglichen Fehlern und geben die Höhe und die Anzahl der zu bestellenden NesteD Build an. 

Da wir von dem Ziel angetrieben werden, unseren Kunden den bestmöglichen 3D-Druck zu ermöglichen, erstatten wir Ihnen die Kosten für den Verschachtelungsservice beim ersten Kauf eines NesteD Build!

Viel Spaß beim 3D-Drucken!